simulieren diese Schaltung - Schema erstellt mit CircuitLab sup>
Ich verwende seit einiger Zeit Entkopplungskappen und verstehe deren Zweck, Gleichstromsignale sauber zu halten, da Kondensatoren Hochfrequenzsignale durchlassen, die in die Erde gelangen und nicht als aufgebaute Ladung auf dem Kondensator erscheinen Gleichstromform, damit sie das Signal an der Last nicht stören.
Was ich mich schon seit einiger Zeit gefragt habe, ist, was passiert mit der bereits auf dem Kondensator gespeicherten Ladung, wenn eine zufällige Rauschspitze von der Stromquelle oder von einer externen Quelle durch kapazitive Kopplung in das System eingeführt wird? Wenn der Kondensator wie im Schaltplan gezeigt vollständig auf 1 V aufgeladen ist und dann sofort als Kurzschluss zur Umgehung des Hochfrequenzrauschens in Masse fungiert, würde ein Kurzschluss an der Last auftreten? Hätte die Last in diesem Moment 0 Volt angelegt? Wenn dies der Fall ist, würde die Last im Betrieb nicht für die Nanosekunde gestört, in der der Kondensator kurzschließt? Es fällt mir nur schwer, genau zu verstehen, wie der Kondensator die Ladung umgehen und als Kurzschluss fungieren kann, während die von der Gleichstromquelle aufgebaute Ladung erhalten bleibt.
In der Schule wurde mir erklärt, dass Kappen DC blockieren, aber AC passieren, aber ich denke, dass das allein die Entkopplung nicht gut genug erklärt. Vielen Dank für Ihre Zeit.