Der Gleichtakt ändert sich langsam, das Signal ändert sich schnell.
Sie benötigen daher einen Hochpassfilter, der die Gleichstromkomponente herausfiltert. Im einfachsten Fall: Dies ist ein Kondensator in Reihe mit Ihrer Signalquelle, mit einem Widerstand gegen Masse gegen "kurzen" Niederfrequenzgehalt. Hier ist ein benutzerfreundliches RC-Hochpass-Designtool. Beginnen Sie mit etwas wie C = 10nF. Sie scheinen sehr daran interessiert zu sein, Spannungen zu erhalten: Das ist die Aufgabe, einen geeigneten Filter zu entwerfen, und dieses Tool hilft. Sie müssen zuerst die Frequenzen des interessierenden Signals ermitteln!
Sie würden für jede der Kanten Ihres "blauen" Signals eine Spitze am Hochpassfilterausgang erhalten (da diese Flanke ein sich sehr schnell änderndes Signal ist).
Nach dem Hochpassfilter wird Ihr interessierendes Signal nur um die von Ihnen verwendete Vorspannung zentriert (Hinweis: Ihr Widerstand vom Filter kann auch in einen Spannungsteiler zwischen Versorgungsspannung und Masse aufgeteilt werden, sodass Sie Vorspannung erzeugen können Ihr Signal in die Mitte des Betriebsbereichs Ihres Verstärkers). Dann verstärken Sie dies einfach, damit sich das interessierende Signal so weit wie möglich von Ihrem ADC-Bereich erstreckt.
Die Spitze, die Sie erhalten, wenn der Hochpassfilter die Flanke Ihrer Uhr sieht, ist nicht so schlecht. Filtern Sie sie digital heraus. (Sie werden nicht viele Samples durch die "Überverstärkung" dieses Spikes verlieren.) Besonders wenn Sie die Periode des blauen Signals kennen, wird das digitale Filtern sehr einfach.
Vergiss nicht:
Sie verwenden einen ADC. Sie müssen daher also über einen Tiefpassfilter verfügen, der die Bandbreite, die Ihren ADC erreicht, auf die Hälfte Ihrer Abtastrate begrenzt! Andernfalls erhalten Sie ein Aliasing und Ihr Signal ist unbrauchbar.