Frage:
Würde das funktionieren? Verwenden eines Computer-SMPS als DC-DC-Wandler
Thomas O
2010-11-16 02:06:06 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe die verrückte Idee, ein Computer-SMPS mit aktivem PFC-Boost zu verwenden, um Hochspannungs-Gleichstrombatteriebänke (144 V +) auf 3,3 V, 5 V und 12 V abzusenken.

Hier ist meine Überlegung: Das Netzteil richtet den Wechselstrom intern auf Gleichstrom aus, und der PFC-Boost sollte dann die 144 V auf akzeptable 350 V bis 400 V für das Netzteil anheben. Der 144-V-Eingang ist dafür in Ordnung, da er in den 100-VAC-Bereich fällt und die meisten auf 85 VAC ausgelegt sind, wenn nicht niedriger.

Ich suche keine garantierte Lösung - es ist ein einmaliges Problem, das ich zu lösen versuche, aber ich denke, es könnte eine billige und praktikable Lösung sein.

Hängt davon ab, ob am Eingang ein Trenntransformator vorhanden ist. Eine zu umgehen, die da ist, wäre ... zweifelhaft.
Ich habe noch nie einen Trenntransformator am Eingang eines Computer-SMPS gesehen. Vielleicht eine Filterdrossel, aber niemals ein Transformator.
@barsMonster, Können Sie uns bitte mitteilen, wie dies am Ende funktioniert hat?
Sichere Sache )............
Neun antworten:
BullBoyShoes
2010-11-16 02:26:22 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich würde mich nicht auf die AC-Sicherungen im Netzteil verlassen - wahrscheinlich haben Sie einige HGÜ-Sicherungen, die sowieso mit so viel Batterie zur Hand sind :-)

Ich habe noch keine Batterien, aber es ist eine Idee für ein zukünftiges Projekt. Ich hätte wohl ein paar richtige Sicherungen drauf. Wären 250-V-Sicherungen nicht gut genug?
Sie müssen sicherstellen, dass die Nennstromunterbrechung ** DC ** für die Sicherung akzeptabel ist. Die AC-Bewertung ist normalerweise ~ 50% höher als die DC-Bewertung, da die Nulldurchgänge zum Löschen des Lichtbogens beitragen können.
jpc
2011-03-21 06:55:54 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Einmalig können Sie es einfach öffnen und die Gleichrichter entfernen. Wenn Sie eine ausreichend hohe Spannung an den Eingang anlegen, sollte sich auch ein aktiver PFC nicht beschweren (er sollte den Durchschnittsstrom proportional zur momentanen Eingangsspannung machen, während die durchschnittliche Ausgangsspannung beibehalten wird; ich sehe hier keinen Grund für einen Fehler). Wenn es keinen aktiven PFC gibt, sollten Sie absolut sicher sein.

Adam Lawrence
2010-11-16 10:08:48 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Technisch gesehen ist jedes DC-Netzteil, das von einer PFC-Stufe gespeist wird, ein DC-DC-Wandler. Ihre Idee hat also einige Vorteile.

Dies hängt hauptsächlich vom PFC-Controller-IC ab . Einfache (die nur auf Bulk-DC für UVLO schauen) sollten ausgeführt werden. Komplexere Wellen, die den Eingangswechselstrom für die Wellenformformung abtasten, funktionieren möglicherweise nicht, wenn keine „richtigen“ Wellenformen vorhanden sind. YMMV.

Die AC-Bewertung der Eingangsbrücke sollte nicht weit von der DC-Bewertung entfernt sein. Sie würden die gesamte Leistung durch zwei Dioden leiten, wohlgemerkt, damit sie heißer werden als erwartet (unter Wechselstrom erhält jedes Diodenpaar in der Brücke jede Halbwelle eine Pause).

Die Warnungen zu DC-Sicherungswerten sind zu 100% korrekt. Batterien können unangenehm sein.

Wenn eine exotische Hilfsversorgung (quasi resonant) vorhanden ist, die sinusförmigen Wechselstrom erwartet, startet das Ganze möglicherweise nicht. Die meisten ATX-Geräte sind nicht exotisch, daher erwarte ich, dass der Aux-Wandler mit der Gleichspannung betrieben wird, die in Ordnung sein sollte.

Viel Glück!

AngryEE
2010-11-16 21:49:41 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Jemand hat einmal behauptet, es sei möglich, 170 V Gleichstrom direkt an ein Computer-Netzteil (Schaltmodus) zu liefern, und es würde normal funktionieren. Ich kann dies nur dann sehen, wenn das Netzteil keinen Transformator hat (ich weiß nicht, ob dies bei SMPS-Computer-Netzteilen üblich ist). Andernfalls funktioniert der Gleichstrom nicht, wenn er isoliert ist, und die Stromversorgung funktioniert nicht.

Aber wenn es funktioniert, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Der vollständig gleichgerichtete Wechselstrom beträgt ca. 170 VDC mit Welligkeit. Es tut nicht weh, die Welligkeit zu entfernen, und das Netzteil funktioniert wie gewohnt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch 144 VDC ausreichen würden, aber das Netzteil muss möglicherweise etwas härter arbeiten.

Sie sollten kein Problem damit haben, solange die Versorgung keinen Transformator hat. Setzen Sie jedoch einige Sicherungen ein - ich wette, Ihr Akku kann einen wahnsinnigen Strom liefern.

Die meisten Netzteile, die ich gefunden habe, verfügen über eine Spannungsverdoppleroption zur Auswahl zwischen 115 VAC / 230 VAC. In diesem Fall kann die Spannung bis zu 400 V (Gleichstrom) betragen.
Es ist selten, dass ein Computer-Netzteil einen Trenntransformator hat, aber afaik, sie sind alle isoliert.
Ein Netzteil mit einem Spannungsverdopplungsschalter kann mit Gleichstrom arbeiten, jedoch nur mit dem [Schalter in der Position "230"] (http://www.aprs.org/prius/swer/SWER-115-caps.GIF).
Der "Isolationstransformator" ist der Haupttransformator des DC / DC-Wandlers, der den DC-Eingang erwartet und ihn nach Bedarf zerhackt. Obwohl es die Spannung senkt, bietet es eine Isolation von primär zu sekundär.
@ThomasO: Die Netzteile müssen alle isoliert werden, da die Gehäusemasse und der Ausgangs-DC-GND in der Versorgung sowie in vielen Geräten im Computer, die an die Versorgung angeschlossen sind, verbunden sind, die wiederum an die Netzerde und letztendlich an den Netzneutral in der Schalttafel angeschlossen ist.Wenn die Versorgung nicht isoliert wäre, würden übermäßige Ausgangsspannungen auftreten.
user3152
2011-02-25 09:31:54 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich weiß nicht, ob dieses Thema noch aktuell ist, aber ich habe einen Brückengleichrichter und einen Kondensator zwischen meinen Offline-Ups und dem Computer verwendet. Dies dient nur dazu, einen Neustart des Systems bei Spannungsschwankungen zu verhindern. Die smps können also mit der Eingangsgleichspannung umgehen ... Ich hoffe, das hilft.

Kripal

Adam Lawrence
2011-03-22 02:03:47 UTC
view on stackexchange narkive permalink

    Wenn das Netzteil auf der Rückseite einen Bereichsschalter (115/230) hat, verfügt es höchstwahrscheinlich nicht über PFC, und Sie haben eine bessere Chance, es direkt über Gleichstrom einzuschalten.

    Stellen Sie sicher, dass alle Sicherungen für die Gleichspannung ausgelegt sind, die Sie anlegen möchten.

  1. Überschreiten Sie nicht den erwarteten Effektivwert Wechselspannung mit dem Gleichstromeingang - wenn 208VAC erwartet werden, gehen Sie mit 208VDC. RMS ist schließlich das "Äquivalent" von DC in Bezug auf die Verlustleistung. Dadurch wird es weniger wahrscheinlich, dass Sie etwas stromabwärts des Eingangs beschädigen.

  2. Ja, Sie verwenden nur zwei Gleichrichter in der Eingangsbrücke. Sie sehen eine höhere Leistung (da sie nicht die Hälfte der Zeit ausgeschaltet sind) - Sie müssen möglicherweise den Brückengleichrichter auf ein höherwertiges Teil aufrüsten oder einfach die Low-Side-Diode überbrücken und eine einzelne große (mit Kühlkörper) installieren ) Diode auf der HGÜ-Seite. Ich würde nicht empfehlen, eine Diode zu verwenden.

  3. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Schalter haben, der die HGÜ abschalten kann, wenn etwas nach Süden geht. und stellen Sie sicher, dass es für die Gleichspannung ausgelegt ist, die Sie anlegen.

  4. Dies versteht sich von selbst, aber: HGÜ ist SEHR effektiv beim Töten von Menschen. Isolieren Sie alles 2-3x mehr als Sie denken, bevor Sie überhaupt daran denken, etwas einzuschalten. Wenn der Strom eingeschaltet ist, lassen Sie die Hände weg.

  5. ol>
Punkt 2 ist falsch. Die Klimaanlage wird gleichgerichtet. 230 V werden mit etwas Welligkeit auf 325 V Gleichstrom gleichgerichtet. Deshalb sollten Sie es mit 325 V Gleichstrom versorgen. Es funktioniert möglicherweise nicht mit einer niedrigeren Spannung.
"Etwas Welligkeit" ist undefiniert. Die durchschnittliche Spannung an den Kappen liegt unter 325 V, insbesondere wenn Sie den 110-VAC-Eingang verdoppeln. Wenn der Wandler am unteren, steiferen Gleichstromeingang arbeitet, warum dann drücken?
@Madmanguruman, Die Welligkeit ist nahezu Null, ohne dass das Netzteil belastet wird. Sie können also nicht sagen, dass die durchschnittliche Spannung unter 325 V liegt. Vergessen Sie auch nicht höhere Wechselstromeingänge wie 250 V, wodurch Sie ~ 350 V erhalten. Ich würde mir vorstellen, dass die Welligkeit aufgrund des großen Eingangsbereichs bei etwa 50 Vp-p liegen wird.
# 6 ist ebenfalls umstritten - DC wird Ihr Herz nicht ins Flimmern bringen. Das Hauptrisiko von DC sind Verbrennungen. AC verursacht andererseits auch Tetanus oder eine * verlängerte * unwillkürliche Muskelkontraktion, während DC nur einen anfänglichen Ruck verursacht.
Jede Spannungsquelle über der Nennspannung, AC oder DC, ist gefährlich. Sie können nicht 100% sagen, dass AC wirft und und DC ruckelt. (Ich habe auch nicht vor, es zu testen.)
@ThomasO, Wenn er das Netzteil ohne Last betreibt, ist die ganze Frage, wie es mit Strom versorgt werden soll, umstritten, nicht wahr? :)
@Madmanguruman, Es kann sein, dass der Computer während der Stromversorgung über HGÜ ausgeschaltet ist (nur wenige Watt Standby verbraucht). Beseitigen Sie nicht die Möglichkeit.
@ThomasO - zurück zu Punkt 2. Wenn er beabsichtigt, HGÜ direkt an die Bulk-Kappen anzuschließen (unter Umgehung der Brücke), habe ich weniger Probleme mit 339 VDC, da sie tatsächlich diese Spannung sehen würden (und höchstwahrscheinlich für 400 VDC ausgelegt wären). Wenn er beabsichtigt, HGÜ an den Wechselstromeingang anzuschließen, würde ich mir Sorgen um Front-End-Teile wie X-Kappen und Entladungswiderstände machen, die möglicherweise nur 240 V Wechselstrom erwarten. (Und ja, ich weiß, dass X-Caps viel höher getestet werden als bei 240VAC.)
Malvineous
2017-12-30 16:49:26 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe gerade versucht, Gleichspannung in ein 5-V-Netzteil (100-240 VAC, Schaltmodus) einzuspeisen, das für die Stromversorgung eines kleinen Computers wie eines Raspberry Pi geeignet ist.

Die Versorgung hat nichts getan, bis der Eingang 30,2 VDC erreicht hat, und dann wurde sie eingeschaltet und normal betrieben, wobei nur 20 mA verbraucht wurden (sie ist für einen Ausgang von 2 Ampere ausgelegt). Sobald es eingeschaltet war, konnte die Eingangsspannung zurückfallen, aber sobald es unter 25 VDC fiel, begann der Ausgang unter 5 V zu fallen, und der Eingangsstrom stieg auf 60 mA an, bevor er aufgrund einer zu niedrigen Eingangsspannung abschaltete. P. >

Selbst bei einem 30-VDC-Eingang würde sich das Gerät ausschalten (und eine Sekunde später wieder einschalten), wenn Sie versuchen würden, mehr als ein paar mA durch das Gerät zu ziehen, obwohl es für 2 A ausgelegt ist. Ich war überrascht es funktionierte überhaupt nur bei 30 V, aber es benötigt eindeutig eine höhere Spannung, um jede Art von Nutzstrom zu liefern.

Da mein Tischnetzteil nur bis zu 30 V reicht, habe ich als nächstes einen 96-V-Akku ausprobiert und damit viel mehr Erfolg gehabt. Diesmal näherte sich das Gerät mit minimaler Last 50 mA und stieg bei erfolgreicher Lieferung von 5 VDC bei 1 A auf 80 mA (bei 96 V) an.

Als Bonus scheint dieses Gerät auch isoliert zu sein, da zwischen GND und beiden Anschlüssen der 96-V-Batteriebank weniger als 1 V Potential vorhanden war.

Für mich sieht es so aus, als müsste ich kein teures Netzteil finden, das 96 VDC in 5 VDC umwandeln kann, um ein RPi für die Überwachung meiner Batteriebank zu betreiben. Ich kann einfach eine normale Wandwarze verwenden, um dies zu tun Job.

HiredMind
2010-11-16 05:40:33 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Sind die Kosten ein Faktor? Wenn nicht, wie wäre es dann, wenn Sie die Batterien in Reihe parallel schalten, um 24 VDC zu erhalten, und ein Netzteil verwenden, das für 24 VDC ausgelegt ist? Ich hatte dieses Setup vor einiger Zeit, als 5 Maschinen in einem 19-Zoll-Rack liefen. Funktionierte recht gut als sehr effiziente USV. (Obwohl die 24-VDC-Netzteile teurer sind als Standard-Netzteile)

Ich bin gerade gelaufen Eine sehr einfache Absenk- / Gleichrichtungs- / Regelungsschaltung zum Erhaltungsladen der Batterien.

Das Problem dabei ist, dass sich die Batterien mit unterschiedlichen Raten entladen und ich dann keine anderen Hochspannungsgeräte mit Strom versorgen kann.
Earlz
2011-03-21 02:16:51 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn Sie es mit Gleichstrom versorgen möchten, warum nicht einfach eine direkte Gleichstrom-Gleichstromversorgung für Ihren Computer erhalten? Dies wäre viel effizienter und weniger "riskant".

Nun, es gibt auch Monitore :-) Eine universelle und nicht-orthodoxe Lösung wäre viel interessanter.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 2.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...