Frage:
Wie finde ich die Thévenin-Spannung?
user1799
2010-11-02 19:50:23 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wie finde ich die Thévenin-Spannung in diesem Diagramm?

Parallel dazu bleibt die Spannung gleich, sollte sie also 10 Volt über AB betragen?

Ich habe das gegeben, da \ $ R_3 \ $ und \ $ R_4 \ $ nicht verbunden sind an einem Ende führen sie keinen Strom. Daher können sie keinen Spannungsabfall haben. Die zwischen den Punkten A und B vorhandene Spannung ist der Spannungsabfall über \ $ R_2 \ $.

enter image description here

http://meta.stackexchange.com/questions/18242/what-is-the-policy-here-on-homework
Das sind keine Hausaufgaben! Wie das Bild zeigt, versuche ich von einer Website zu lernen. Wie auch immer, danke!
Wikipedia hat einen sehr schönen Artikel über [Thévenins Theorem] (http://en.wikipedia.org/wiki/Th%C3%A9venin%27s_theorem).
Zwei antworten:
stevenvh
2011-06-27 17:17:41 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das Thévenin-Äquivalent besteht aus einer einzelnen Spannungsquelle in Reihe mit einem einzelnen Widerstand zusammen zwischen den Punkten A und B. Um die Spannung der Spannungsquelle und den Widerstandswert zu ermitteln, betrachten Sie zwei verschiedene Lastsituationen.

1.
Keine Last , wie gezeichnet. Die Schaltung besteht aus der Spannungsquelle R1, R2 und R5. Es gibt keinen Strom durch R3 oder R4. Wir berechnen den Strom: \ $ \ dfrac {V +} {R1 + R2 + R5} = \ dfrac {10V} {3k + 4k + 3k} = 1mA \ $. Dann beträgt die Spannung über R2 1 mA * 4 k = 4 V, und da es keinen Spannungsabfall über R3 oder R4 gibt, ist dies auch die Spannung zwischen A und B.
Im Thévenin-Äquivalent fließt bei geöffnetem AB kein Strom , also kein Spannungsabfall über dem Innenwiderstand. Wenn wir 4 V zwischen A und B wollen, muss die Spannungsquelle 4 V sein.

2.
Kurzschluss A und B. Jetzt ist R2 parallel zum Serienwiderstand von R3 und R4. Wir müssen das Äquivalent davon kennen (nennen wir es R6): \ $ \ dfrac {1} {R6} = \ dfrac {1} {R2} + \ dfrac {1} {R3 + R4} = \ dfrac {1} {4k} + \ dfrac {1} {6k} = \ dfrac {0.417} {1k} \ $ so \ $ R6 = \ dfrac {1k} {0.417} = 2k4 \ $.
Wieder berechnen wir den Strom: \ $ \ dfrac {V +} {R1 + R6 + R5} = \ dfrac {10V} {3k + 2k4 + 3k} = 1,19 mA \ $. Die Spannung über R6 beträgt \ $ 10V - 1,19 mA \ mal (R1 + R5) = 2,85V \ $, daher beträgt der Strom durch R3 und R4 (und den Kurzschluss AB) \ $ \ dfrac {2,85V} {R3 + R4} = \ dfrac {2.85V} {6k} = 476 \ mu A \ $.
Unsere Thévenin-Schaltung hatte eine Spannungsquelle von 4V. Um 476 \ $ \ mu \ $ A durch ein kurzgeschlossenes A-B zu haben, muss der Innenwiderstand \ $ \ dfrac {4V} {476 \ mu A} = 8k4 \ $ sein.

Und das ist unsere Lösung:

Äquivalente Spannung = 4 V,
Äquivalenter Serienwiderstand = 8k4

@Federico - Stimmt, aber ich finde das sinnvoller :-)
@ stevenh: Mit allem einverstanden, fand aber Ihre Antwortnotation verwirrend. Ich dachte, mit "8k4" meinst du 80k. Ich sehe jetzt, dass du 8,4K gemeint hast.
@Vintage - Die Notation für Skalierungspräfix / Infix wurde in [dieser Antwort] behandelt (http://electronics.stackexchange.com/questions/7586/in-the-middle-of-a-capacitor-rating/7591#7591).
user239235
2020-01-01 00:30:27 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Schließen Sie für Rth , zuerst die Stromversorgung von 10 V kurz und berechnen Sie dann den Widerstand.
R1 ist in Serie mit R5, 3k + 3k = 6k, das Ergebnis ist parallel zu R4, (6k x 4k) / (6k + 4K) = 2k4, dann ist das in Serie mit R3 und R4.
2k4 + 3k + 3k = 8k4.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 2.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...