Für den Anfang kann dieses Phänomen nur mit einfachen elektrischen Konzepten intuitiv in einfachen Worten erklärt werden.
"Elektrische" Erklärung
Zunächst müssen wir angeben, dass es sich hier um das Verhältnis von Spannungsänderungen zu Stromänderungen handelt, das als "Differenzialausgangswiderstand" bezeichnet wird - Rout = dVout / dIout. Dann können wir zwei Fälle beobachten:
Wenn eine negative Rückkopplung vom Typ Spannung angelegt wird, bleibt die Ausgangsspannung konstant, wenn sich der Ausgangsstrom ändert (der Ausgang des Operationsverstärkers verhält sich wie eine Spannungsquelle ). Also dVout -> 0 und Rout -> 0.
Wenn eine negative Rückkopplung vom Stromtyp angelegt wird, bleibt der Ausgangsstrom konstant, wenn sich die Ausgangsspannung ändert (der Ausgang des Operationsverstärkers verhält sich wie eine Stromquelle ). Also dIout -> 0 und Rout -> unendlich.
Die Schlussfolgerung lautet also: Die negative Rückkopplung vom Spannungstyp verringert den Differenzausgangswiderstand, während die negative Rückkopplung vom Stromtyp ihn erhöht.
"Elektronische" Erklärung
Um dieses Phänomen besser zu verstehen, untersuchen wir das Verhalten des Operationsverstärkers in der allgegenwärtigen Schaltung eines Spannungsfolgers in drei typischen Situationen. Tipp: Sie können sich eine gute intuitive Vorstellung über den Mechanismus der negativen Rückkopplung machen, wenn Sie den Operationsverstärker nicht als schnellen Verstärker, sondern als langsam wirkendes Gerät (wie einen Integrator) betrachten. Auf diese Weise können Sie sich mit seinem Verhalten vertraut machen.
1. Ungestörter Folger. Um einen Spannungsfolger mit negativer Rückkopplung herzustellen, verbinden wir einfach den Operationsverstärkerausgang mit seinem invertierenden Eingang - Abb. 1. Auf diese Weise hält der Operationsverstärker seine Ausgangsspannung gleich der Eingangsspannung. Zu diesem Zweck "beobachtet" es die Spannungsdifferenz zwischen seinen Eingängen und ändert seine Ausgangsspannung, bis diese Differenz (fast) gleich Null ist. Der Operationsverstärker erledigt dies mühelos, da keine Störung vorliegt.
Abb. 1. Ungestörter Operationsverstärker-Follower.
2. Rout "gestört" Follower. Stellen Sie sich nun vor, dass Rout erscheint. Um dies zu emulieren, schließen Sie einen externen Widerstand mit Resustance Rout in Reihe an den Operationsverstärkerausgang an - Abb. 2. Da jedoch keine Last angeschlossen ist (offener Stromkreis), fließt kein Strom durch Rout. Es liegt kein Spannungsabfall an und der Operationsverstärker reagiert nicht auf diesen Eingriff. Die Operationsverstärkerausgangsspannung VOA und die Folgeausgangsspannung Vout sind gleich. Wie oben erledigt der Operationsverstärker dies mühelos, da praktisch keine Störung vorliegt.
Abb. 2. Operationsverstärkerfolger mit Ausgangswiderstand Rout
3. Rout-RL gestört Follower. Schließen wir nun eine Last RL an - Abb. 3. Infolgedessen fließt der Laststrom IL durch Rout und ein Spannungsabfall VRout erscheint über Rout. Dieser Abfall wird von der Ausgangsspannung VOA des Operationsverstärkers subtrahiert und die Folge-Ausgangsspannung Vout nimmt ab. Da der Operationsverstärker diese Spannung "beobachtet", beginnt er, seine Ausgangsspannung VOA zu erhöhen, um VRout zu kompensieren. Infolgedessen ist VOA = (Rout + RL) / RL und Vout = Vin. So wird die Vout-Spannungsänderung unterdrückt. Der Folgerausgang verhält sich wie eine Konstantspannungsquelle mit einem Differenzwiderstand von (nahezu) Null
Rout und RL bilden tatsächlich einen Spannungsteiler (das "Beta" in der Rückkopplungsschleife des Systems).
Abb. 3. Operationsverstärkerfolger, gestört durch den Ausgangswiderstand Rout und die Last RL
4. Nicht invertierender Verstärker.
Abb. 4. Ein nicht invertierender Verstärker, der als gestörter Nachfolger dargestellt wird
Sehr interessant ... als ob VOA das verstärkte Vout (Vin) ist ... und wir können VOA als Ausgang (OUT2) dieses "nicht invertierenden Verstärkers" verwenden. Wir müssen nur die Widerstände R1 (RL) und R2 (Rout) konstant halten. Die Schlussfolgerung lautet also:
TDer nicht invertierende Verstärker ist ein gestörter Follower .
Beachten Sie, dass neben dem neuen "verstärkenden" Ausgang OUT2 der alte "folgende" Ausgang OUT1 weiterhin existiert ... und wir können ihn wie oben verwenden.
Analogien
Dies ist nicht nur ein elektrisches Phänomen, das in Operationsverstärkerschaltungen mit negativer Rückkopplung beobachtet wird. Wir können es in vielen alltäglichen Situationen sehen, in denen wir alle möglichen Hindernisse überwinden, um unsere Ziele zu erreichen. Dabei verwandeln wir uns von "Followern" in "Verstärker".
Anstatt viele Beispiele für dieses Phänomen aufzulisten, sollten Sie jetzt eines davon ausprobieren. Ich werde eine informelle Erklärung schreiben, wie die negative Rückkopplung den Ausgangswiderstand des Operationsverstärkers auf Null reduziert. Dies wird das mentale Gleichgewicht derer stören, die formal und konventionell denken ... und sie werden auf diese "Störung" reagieren, indem sie versuchen, sie zu zerstören. Das Interessante dabei ist, dass sie mit Hilfe desselben Phänomens auf die Erklärung dieses Phänomens reagieren. Hier ist meine "provokative" Erklärung:
In dem gestörten Nachfolger (Fig. 3 oben) erhöht der Operationsverstärker seine Ausgangsspannung Vout mit einer zusätzlichen Spannung dVOA, die gleich dem Spannungsabfall VRout über Rout ist (VOA = VL + VRL = VL + dVOA) ). Diese zusätzliche Spannung ist proportional zum Laststrom, genauso wie der Spannungsabfall über Rout proportional zum Laststrom ist - dVOA = VRout = IL.Rout. Somit addiert der Operationsverstärker die Spannung VRout = IL.Rout, während der Ausgangswiderstand den gleichen Spannungsabfall VRout = IL.Rout subtrahiert. Mein Fazit lautet also:
In den Schaltkreisen mit negativer Rückkopplung wirkt der Operationsverstärkerausgang als "negativer Widerstand" mit dem Widerstand -Rout, der den positiven Ausgangswiderstand Rout kompensiert (da sie in Reihe geschaltet sind). Infolgedessen hat die Schaltung einen Ausgangswiderstand von Null (Rout - Rout = 0) .
Dies ist eine Erklärung in Bezug auf Widerstände , während die vorherige Erklärung in Bezug auf Spannungen war. Jetzt müssen wir nur noch warten, um die Reaktion auf diese "Störung" (Stille, -1s, negative Kommentare usw.) zu sehen.
Generalisierung
Wir sind bereit, unsere Beobachtungen in eine "Philosophie" zu verallgemeinern. Wir können wie H&H "Goldene Regeln für das Anwenden eines negativen Feedbacks auf Operationsverstärkerschaltungen" formulieren:
-
Schließen Sie die negative Rückkopplung nach der Störung.
-
Wenn Sie einen Follower möchten, nehmen Sie die Ausgabe nach der Störung.
-
Wenn Sie einen Verstärker wünschen, nehmen Sie den Ausgang vor der Störung.
ol>
Die Störung in den obigen Beispielen war proportional - Rout-RL (R2-R1) Spannungsteiler.
(Ich schlage vor, Sie besuchen zwei Ressourcen, die die einzigartige Eigenschaft negativer Rückkopplungsschaltungen veranschaulichen, um alle Arten von Störungen zu kompensieren. Die erste ist eine Wikibooks-Geschichte, die auf einer mit meiner durchgeführten Laborübung basiert Der zweite ist ein interaktiver Flash-Film mit dem Namen Seltsame Dinge können in die Rückkopplungsschleife aufgenommen werden. Ich habe ihn 2002 erstellt, als ich vom Studentenhandbuch für die Kunst von Tom Hayes sehr beeindruckt war Elektronik. Damals stieß ich zum ersten Mal auf eine Denkweise wie meine und war sehr begeistert.)
(Das Ende)