Frage:
Wie funktioniert der ESD-Schutz mit TVS-Dioden?
innu3nd0
2020-03-01 20:59:32 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe zwei Fragen zu TVS-Dioden.

In diesem Dokument wird sehr gut beschrieben, was passiert, wenn Sie eine Schaltung mit einer unidirektionalen und bidirektionalen TVS-Diode schützen möchten und eine positive und negative ESD auftreten:

http://www.protekdevices.com/xyz/documents/kb/tech/ta1003.pdf

Betrachten wir nun diese Situation:

enter image description here

Wenn eine ESD von +8 kV auftritt, ist D2 in Vorwärtsrichtung vorgespannt und leitet, und D1 wird ebenfalls in Rückwärtsrichtung vorgespannt und leitet.Wo wird der Strom aufgrund der ESD durchgehen?Gibt es eine vorherrschende Diode?Für einen Moment besteht eine Verbindung zwischen VCC und GND, ist das nicht ein Problem?

Zweite Frage: Nehmen wir an, ich muss einen Pin so schützen, dass sein Spannungsbereich zwischen 2 und 4 V bleibt. Funktioniert dies unter der Schaltung, bei der die Dioden eine Sperrspannung von 4 V haben? enter image description here

D1 ist daher in Sperrrichtung vorgespannt ..... es wird (wird / wird nicht) leiten?
Nun, wenn D1 in Sperrrichtung vorgespannt ist und diese Spannung über der Sperrdurchbruchspannung liegt, würde es leiten.Habe ich recht ?
Wie kann es über 6 oder 7 Volt steigen?
Wegen positiver oder negativer ESD, die zum Beispiel + - 8 kV betragen kann
Zwei antworten:
Andy aka
2020-03-01 21:41:47 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn Sie überlegen, was die 8-kV-ESD in Bezug auf Energiespeicher und Widerstände wirklich ist, sieht sie ungefähr so ​​aus: -

enter image description here

Bild von hier.

Der 150 pF-Kondensator wird auf +8.000 Volt aufgeladen, aber Ihre Zielschaltung empfängt diese Spannung nicht direkt. Es ist ein 330 Ohm Widerstand im Weg. Dies bedeutet, dass der gelieferte Spitzenstrom bis zu 24,24 Ampere betragen kann.

Wenn dies auf den als "Pin 1" bezeichneten Schaltungsknoten trifft, ist D2 in Vorwärtsrichtung vorgespannt und nimmt die Hauptlast der 24-Ampere-Spitze und leitet sie an den 6-Volt-DC-Bus weiter. Wenn die Kapazität Ihres Zwischenkreises (sagen wir) 100 uF beträgt, steigt die Spannung mit der folgenden Rate an: -

$$ I = C \ dfrac {dV} {dt} \ Longrightarrow \ dfrac {dV} {dt} = \ dfrac {24.24 \ text {A}} {100 \ text {uF}} = 242.240 \ text {Volt / Sek.} $$ span>

Die CR-Zeit für den Impuls beträgt jedoch nur 330 x 150 E-12 = 50 ns, sodass die Spannung in diesen 50 ns möglicherweise nur um 12 mV ansteigt. Wenn man dies auf die Spitze treibt, kann man nicht wirklich sehen, dass die Spannung um mehr als 0,1 Volt ansteigt, bevor der ESD-Impuls zu nichts verdampft ist.

Aber wie viel Spannung fällt die Diode bei 24 Ampere ab? Abhängig von der Diode beträgt sie 1 oder 2 Volt. Die maximale Spannung an Pin 1 kann also bis zu 8,1 Volt betragen, und D1 (die andere Diode) bleibt ohne Schaden in Sperrrichtung vorgespannt.

Natürlich können 8,1 Volt Ihrem Pin immer noch ernsthaften Schaden zufügen, daher hätten die meisten Leute einen 1-kOhm-Widerstand zur Außenwelt, von wo aus sich Ihre Dioden befinden (siehe R1 unten). Dies beschränkt dann den Strom auf 8000/1330 Ampere = 6 Ampere. Der Anstoßeffekt sollte klar sein.

Trotzdem garantiert es nicht die Vermeidung von Schaltungsfehlern und zusätzlich zu den oben genannten 1 kOhm wird ein weiterer 1 kOhm Widerstand direkt in Reihe mit dem Eingangspin geschaltet. Der 2. Widerstand (R2) verwendet das Datenblatt des Chips, das Sie darüber informiert, wie hoch der maximale Strom ist, der ohne Schaden eingespeist werden kann.

enter image description here

Die ESD-Entladung kann auch negativ sein. In diesem Fall nimmt D1 die Hauptlast des Stroms auf und leitet ihn (sicherer) zur Erde.

Wenn Pin 1 ein Ausgang ist, können Sie möglicherweise nicht mit ein paar kOhm zusätzlichen Widerständen leben, und es müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.

DKNguyen
2020-03-02 01:03:41 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Sie mischen zwei ESD-Lösungen und mischen sie zusammen: Schienenklemmdioden und TVS-Didoes.

Wenn Sie Schienenklemmdioden verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

schematic

simulieren diese Schaltung - Schema erstellt mit CircuitLab sup>

  • Die Schienenklemmdioden klemmen NUR die Netzspannungen in Vorwärtsrichtung.
  • Die Netzspannung wird zwischen \ $ V_ {dd} + | V_f | gehalten > V_ {line} > GND- | V_f | \ $ span>
  • Schienenklemmdioden erfordern die Stromversorgung, um vorhanden zu sein bieten Schutz.
  • \ $ V_r \ $ span> >> \ $ V_f \ $ span>, damit eine der Dioden leitet in Vorwärtsrichtung, die verhindert, dass die Netzspannung hoch genug wird, um einen Durchbruch in der anderen Diode zu verursachen. Daher leitet immer nur eine Diode. Sie können nicht beide leiten lassen, also keinen Kurzschluss.

Wenn Sie TVS-Dioden verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

schematic

simulieren diese Schaltung sup>

  • Die unidirektionale TVS-Diode klemmt positive Spitzen in umgekehrter Richtung Durchschlag und klemmt negative Spitzen in Vorwärtsrichtung.
  • Die Netzspannung wird zwischen \ $ | V_r | gehalten > V_ {line} > GND- | V_f | \ $ span>
  • Für TVS-Dioden muss keine Stromversorgung vorhanden sein bieten Schutz.

Wenn Sie bidirektionale TVS-Dioden verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

schematic

simulieren diese Schaltung sup>

  • Das bidirektionale Fernsehgerät klemmt die Netzspannung immer nur um eins interne unidirektionale TVS-Diode, die in umgekehrter Reihenfolge ausfällt, während die andere ist vorwärts voreingenommen.
  • Die Netzspannung zwischen \ $ + | V_r + V_f | bleibt erhalten > V_ {line} > - | V_r + V_f | \ $ span>
  • Für die Bereitstellung muss kein Netzteil vorhanden sein Schutz.

  • Vorteile der Rail-Klemmdiode:

    • Genauere Spannungsklemmschwellen
    • Leitet weniger Wärme in der Diode ab als in der TVS-Diode (da sie mit \ $ V_ {f} \ $ span> und \ $ | V_ {f} | < | V_ {r} | \ $ span>)
    • Stattdessen wird der größte Teil der Leistung des Spikes in die Versorgung eingespeist, was bedeutet, dass ein stärkerer Spike gehandhabt werden kann, solange das Netzteil damit umgehen kann

    Nachteile der Rail-Klemmdiode:

    • Das Netzteil muss eingeschaltet sein, um Schutz zu bieten.

    Vorteile der TVS-Diode:

    • Schützt auch ohne Stromversorgung

    Nachteile der TVS-Diode:

    • Die gesamte Leistung in der Spitze wird als Wärme in der TVS-Diode abgeführt (dies schützt sie auch dann, wenn keine Stromversorgung vorhanden ist), wodurch die Leistung einer Spitze begrenzt wird. Dies kann TVS-Dioden groß machen, was sie teuer macht.

    Alles in allem, wenn Sie tatsächlich Rail-Clamp- und TVS-Dioden zusammenfügen möchten, würden Sie die Rail-Clamp-Dioden verwenden, aber die untere Diode D2 ist eine unidirektionale TVS-Diode. Ohne Strom funktioniert es wie die unidirektionale Diodenschaltung. Mit Strom funktioniert es wie die Schienenklemmdiodenschaltung (solange \ $ | V_ {r.TVS} | > Vdd + | V_ {f.D1} | \ $ span>). Wenn dies nicht der Fall wäre, würde das TVS rückwärts ausfallen, bevor D1 vorwärts vorgespannt würde.

    schematic

    simulieren diese Schaltung sup>

    OK, danke, es ist jetzt klarer. In der ersten Lösung würde D2 bei einer positiven ESD mit einer sehr hohen Spannung in Sperrrichtung vorgespannt.In diesem Fall würde D2 brennen, oder?Die zweite Lösung ist also besser? Bei beiden Lösungen würde eine negative ESD eine kleine negative Spannung an den Pin anlegen, die geschützt werden muss.Deshalb habe ich mich gefragt, ob es eine Lösung gibt, um sicherzustellen, dass die Spannung in einem positiven Intervall bleibt.
    @innu3nd0 Nein. Denken Sie daran, dass D1 da ist und dass Vr >> Vf.Solange die Dioden schneller als die Spitze sind, wird D1 während einer Vorwärtsspitze eine Vorwärtsvorspannung erzeugen, die verhindert, dass die Netzspannung hoch genug wird, um die Vorspannung D2 umzukehren.
    @innu3nd0 Keine der beiden Lösungen ist objektiv besser.Es kommt darauf an, was Sie wollen.Die TVS-Diodenlösung bietet weiterhin Schutz, wenn keine Stromversorgung vorhanden ist.Die Schienenklemmdioden liefern jedoch genauere Schwellenwerte für die Spannungsklemmklemme, da sie durch Vf und die Schienenversorgungsspannung bestimmt werden.Wenn Sie sich die Kurven der TVS-Diode Vr gegenüber den Stromkurven ansehen, ist dies nicht sehr genau und der Spannungsabfall an der TVS-Diode kann erheblich zunehmen, wenn mehr Strom durch sie fließt.Dadurch ändert sich die Spannungsklemmschwelle.
    @innu3nd0 Die gesamte Wärme wird in der TVS-Diode abgeführt (dies ermöglicht den Schutz auch ohne Stromversorgung).Dies bedeutet jedoch, dass die Belastbarkeit geringer ist, da die Schienenklemmdioden aufgrund des geringeren Spannungsabfalls weniger Wärme abgeben und stattdessen die gesamte Leistung in die Versorgung einspeisen.
    Ich verstehe endlich ... Ich hatte vergessen, dass "Vr >> Vf" und dass die Spannung während der Spitze ansteigt, also ist die Vorwärtsvorspannung das, was zuerst passiert.Vielen Dank !!Und entschuldigung für mein schlechtes Englisch :-)
    @innu3nd0 Ich habe Ihre Frage nach der kleinen negativen Spannung unter GND beim Klemmen von negativen Spitzen verpasst.Das ist unvermeidlich, aber niedrig genug, um in Ordnung zu sein.
    Schienenklemmdioden können auch bei ausgeschaltetem Gerät arbeiten.Die Rail-Clamp-Dioden speisen die Energie aus dem ESD-Impuls in den primären Speicherkondensator ein.Solange der Kondensator über eine ausreichende Kapazität verfügt, damit die Energie aus dem Impuls nicht dazu führt, dass die Spannung über den Nennwert steigt, wird die ESD vollständig verringert.Sie haben immer noch einen Punkt, wenn in einem Gerät kein großer Speicher- / Reservoirkondensator eingebaut ist und das Netzteil mit einer geeigneten Kappe derzeit nicht an das Gerät angeschlossen ist.
    Da ist etwas


    Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 4.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
    Loading...